Alle Guetzli ausser Eiweissgebäck lassen sich ausgekühlt, nach Sorten getrennt und gut verpackt in Tiefkühldosen oder Tiefkühlbeuteln bis zu 2 Monate tiefkühlen
Tiefkühlbar sind folgende Guetzlisorten: alle gebackenen Buttergebäcke, z.B. Mailänderli, Spitzbuben, Sables, Speculatius, Schoggikugeln Myrta, Caramellini, Vanillegipfeli.
Guetzli erst nach dem Auftauen glasieren und verzieren. Der Glanz der Glasur geht durch das Tiefkühlen verloren.
Nicht tiefkühlbar sind folgende Guetzlisorten: fertig gebackene Eiweissgebäcke wie Makrönli, Schümli, Sürprisli, Meringues, Zimtsterne, Brunsli sowie Tirggel und Florentiner.
Tiefgekühlte Guetzli auf einem Teller auslegen und ca. 30 Min. bei Raumtemperatur auftauen.
Butterhaltige Guetzliteige (ausser Spritzgebäck) kann man bis zu 2 Monate gut verpackt tiefkühlen. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Eiweisshaltige Guetzliteige lassen sich nicht tiefkühlen.