Damit Sie auch mit dem Brezelieisen "Knusper-Träumli" dünne Brezeli backen können, muss das Brezelieisen ganz geschlossen sein (Bretzelieisen MUSS einrasten). Dies ergibt sehr dünne Brezeli, nicht hauchdünn wie man es im Laden kaufen kann - aber immer noch sehr dünn. Das Rollen zu Weinbretzeli funktionierte bei uns sehr gut. Sie müssen einfach sehr schnell arbeiten, weil die Bretzeli sich nur in Form bringen lassen solange sie noch heiss sind.
Sie erhalten ein Rezeptbüchlein mit dem Bretzelieisen. Darin finden Sie süsse und pikante Teige – Sie müssen die Teige selber herstellen – es gibt keinen Fertigteig dazu. Die "Orangen-Bretzeli" oder "Zitronen-Bretzeli" (Seite 4) sind Butter-Bretzeli. Wenn Sie anstelle von Orangenschale oder Zitronenschale Vanille beigeben, können Sie den Geschmack selber noch verändern. Somit ist das Rezept "Orangen-Bretzeli" auf Seite 4 das Grundrezept für Butter-Bretzeli. Da beide Teigarten (fest und flüssig) bekannt sind, haben wir im Rezeptbüchlein "Bretzeli traumhaft knusprig" beide Teigarten publiziert. Sie erhalten somit beide Teigarten im Rezeptbüchlein.
Hier finden Sie noch unter www.bettybossi.ch/vorlagen eine Bastelanleitung, damit Sie die Bretzeli auch schön verschenken können.
Weitere Details und ein Video zum Brezelieisen "Knusper-Träumli" finden Sie online: videos.bettybossi.ch