Sie haben mit dem "Spätzli-Blitz" schon einige Male Spätzli zubereitet. Wir empfehlen Ihnen, immer 200 g Weissmehl und 100 g Knöpflimehl zu verwenden. Wird nur Knöpflimehl verwendet, kann es sein, dass der Teig keine gute Qualität aufweist. Für den Spätzli-Blitz braucht es zwingend die Mischung zwischen Knöpflimehl und Weissmehl.
Ganz wichtig ist das Einfüllen der Zutaten in der richtigen Reihenfolge:
- Drei Eier, da die Eier nicht immer genau gross sind, ergibt sich nicht immer dieselbe Flüssigkeitsmenge
- Wasser oder Milchwasser, (je nach Eigrösse mehr oder weniger) – genau bis zur untern Füllmarke
- 200 g Mehl, 100 g Knöpflimehl, 1 Teelöffel Salz (bis zur oberen Füllmarke)
Deckel schliessen, Mischstab in Drehbewegung während ca. 1 Minute auf und ab bewegen, es darf kein reines Mehl mehr im Becher sichtbar sein. Danach den Teig sofort ins leicht siedende Salzwasser ausbringen.
Dank der beiden Füllmarken erübrigt sich ein vorgängiges Abmessen/Abwägen der Zutaten. Einfach die Zutaten in der richtigen Reihenfolge bis zur entsprechenden Füllmarke (ca. 2/3 Weissmehl, 1/3 Knöpflimehl) einfüllen.
Ist der Teig etwas zu dick, gibt es unten restliches Mehl oder Klumpen. Tipp: Der Spätzli-Teig muss eine gute Konsistenz haben. Wir empfehlen Ihnen den Teig mit ca. 1 Esslöffel zusätzlichem Wasser zu verdünnen. Mehl hat immer eine unterschiedliche Qualität und braucht deshalb unterschiedlich Wasser. Zusätzliches Wasser kann Wunder wirken!
Weitere Details und ein Video zum "Spätzli-Blitz" finden Sie hier online.